Schwingungsfrequenztherapie – bringt Bewegung in die Gelenke
Durch den modernen Lebenswandel und einen Mangel an Bewegung bekommen immer mehr Menschen Probleme physischer oder psychischer Natur z.B. chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme, etc.
Mit der Schwingungsfrequenztherapie kann man innerhalb kürzester Zeit mühelos eine Zentrierung und Ausrichtung der Wirbelsäule erreichen.
Die Schwingungsfrequenztherapie ist nicht vergleichbar mit Power-Plate oder Galileo-Training, da sie nicht nach rechts oder links bzw. oben oder unten schwingt, sondern natürliche rechtsdrehende Bewegungen ausführt.
Was ist die Schwingungsfrequenztherapie?
Die Schwingungsfrequenztherapie ist eine Platte, die naturkonform nach rechts schwingt, angepasst an Ihr Beschwerdebild mal stärker oder mal schwächer.
Sie können mit Hilfe von Stöcken bequem und sicher auf der Platte stehen und jede Therapieeinheit dauert nur 7 min.
Wie funktioniert die Schwingungsfrequenztherapie?
Durch an Ihr Beschwerdebild angepasste Schwingungen kommt Ihr Körper auf eine sanfte, angenehme Weise in eine Bewegung, die Ihre Wirbelsäule zentriert. Es werden auch tiefliegende, kleine Muskeln erreicht und können so gestärkt werden.
Bei was ist die Schwingungsfrequenztherapie anzuwenden?
- Zum Training und zur Prävention
- Bei Osteoporose
- Gelenkschmerzen
- Arthrose, Rheuma
- Rückenbeschwerden
- Verspannungen
- Durchblutungsprobleme
- Stoffwechselstörungen
- Krampfadern
- Muskelschwund
- Lähmungen
- Überanstrengung
- Stress
- Inkontinenz
- Prostatabeschwerden
- Beckenboden-Training
