
Corona-Information (Covid-19, SARS-CoV-2)
Das Corona-Virus (Covid-19, SARS-CoV-2) ist ein hochansteckendes, die Atemwege befallendes Virus. Es kann beim Menschen milde Erkältungskrankheiten bis hin zur schweren Lungenentzündungen mit Multiorganversagen auslösen. Der Hauptübertragungsweg ist die Aufnahme über die Atemwege. Dabei verteilen sich virushaltige Partikel beim Atmen, Husten, Sprechen, Singen und Niesen. Die durchschnittliche Inkubationszeit (von Aufnahme des Virus bis zum Erkrankungsausbruch) beträgt 5-6 Tage, kann aber auch bis zu 14 Tage betragen.
Wichtige Information
Sollten Sie an Husten, Schnupfen, Fieber, Heiserkeit, Halsschmerzen, Atemnot, Gliederschmerzen, Geschmacks-/Geruchsverlust, Durchfällen oder Erbrechen leiden, vereinbaren Sie online oder telefonisch einen Termin in unserer Infektionssprechstunde. Kommen Sie bitte nicht ohne Anmeldung in die Praxis. Tragen Sie immer eine Maske und schützen Sie sich und andere!
Impfstart in der Gemeinschaftspraxis Dr. Böhm und Kollegen
Ab Mittwoch, den 07.04.2021 beginnt auch in der Praxis Dr. Böhm und Kollegen der Impfstart. Aufgrund noch immer herrschenden Impfstoffmangels sind die Impfdosen begrenzt und eine langfristige Planung ist für uns deutlich erschwert. In Baden-Württemberg sind weiterhin ausschließlich die unten genannten Menschen aus der ersten und der zweiten Priorität impfberechtigt (Genaue Informationen unter https://www.impfen-bw.de/#/).
Ab Montag, 19. April 2021, wird die Impfterminvergabe für alle über 60-Jährigen geöffnet sein.
Sollten Sie zu einer dieser Gruppen gehören, ist es möglich, sich auf unserer Warteliste für die Corona-Impfung eintragen zu lassen. Bitte füllen Sie hierfür unser Kontaktformular aus. Nach Eingabe Ihrer Prioritätsgruppe sowie dem hierfür vorliegenden Grund im Textfeld des Kontaktformulars, werden wir telefonisch zu Ihnen Kontakt aufnehmen, um einen Termin zur Impfung zu vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass es sich lediglich um den Platz auf unserer Warteliste der Praxis Dr. Böhm und Kollegen handelt. Aufgrund einer großen Nachfrage und nur begrenzten Impfstoffmengen, bitten wir Sie weiterhin auch die lokalen Impfzentren anzufragen.
Corona-Impfstoff-Aufklärung
Sollten Sie einen Impftermin erhalten haben, bitten wir Sie den jeweiligen Aufklärungsbogen auszufüllen. Dies hilft uns, einen reibungslosen Impfprozess zu gewährleisten. Ein Arzt-Patienten-Gespräch, auch für eventuelle Rückfragen, wird hierdurch nicht ersetzt und ist Bestandteil des Impfablaufs.
Corona-Impfung
Der wirksamste Schutz gegen eine Corona-Infektion stellt die Impfung dar. Aufgrund des derzeit noch bestehenden Mangels an Impfstoffen hat die Bundesregierung eine Priorisierung der Impfstoffverteilung vorgenommen. Es ist aber immer mehr abzusehen, dass bei steigenden Impfstofflieferungen der verschiedenen Hersteller diese Priorisierung aufgelockert wird.
Wer ist derzeit impfberechtigt?
- Menschen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben
- Pflegepersonal im Krankenhaus, Pflegeheim oder ambulanten Pflegedienst
- Ärzte im Krankenhaus und Praxen
- Rettungsdienstmitarbeiter
- Heilmittelerbringer (z.B. Physiotherapeuten, Logopäden, Podologen)
- Personen, die regelmäßig Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 durchführen
- Personen , bei denen ein sehr hohes Risiko für einen schweren oder tödlichen Corona-Krankheitsverlauf besteht:
- Trisomie 21
- Organtransplantation
- Demenz, einer geistigen Behinderung oder schwerer psychiatrischer Erkrankung (bipolare Störung, Schizophrenie, schwere Depression)
- Tumorerkrankungen
- interstitieller Lungenerkrankung, COPD, Mukoviszidose oder einer anderen, ähnlich schweren chronischen Lungenerkrankung
- Diabetes mellitus mit Komplikationen
- Leberzirrhose oder chronischen Lebererkrankung
- chronischer Nierenerkrankung
- Adipositas (Body-Mass-Index über 40)
- zwei enge Kontaktpersonen von einer nicht in einer Einrichtung befindlichen pflegebedürftigen Person, die das 70. Lebensjahr vollendet oder bei der eine schutzbedürftigen Erkrankung vorliegt
- zwei enge Kontaktpersonen von einer schwangeren Person
- Polizei- und Ordnungskräfte
- Lehrer und Erzieher
Eine Impfung wird trotz durchgemachter Corona-Infektion empfohlen.
Die derzeitige Empfehlung des Robert-Koch-Institutes ist eine Impfung ca. 6 Monate nach durchgemachter Infektion.
Weiterführende Informationen finden Sie unter Impfen-BW.
Welche Impfstoffe gibt es?
Es werden grundsätzlich 2 Impfstoffarten unterschieden: Die Vektorimpfstoffe und mRNA-Impfstoffe.
Mithilfe der mRNA (m=messenger) wird der fertige Bauplan für das Corona-Antigen in Körperzellen transportiert. Dort können die Zellen mithilfe dieses Bauplans das Antigen nachbauen und unserem Immunsystem präsentieren. Somit wird das Immunsystem auf das Corona-Virus trainiert.
Zu den mRNA-Impfstoffen gehören:
- Comirnaty von BioNTech-Pfizer
- COVID-19 Vaccine Moderna
Bei den Vektorimpfstoffen wird ein Bote (Vektor, z.B. ein anderes Virus genutzt) um Teile der DNA des Corona-Virus in Körperzellen zu transportieren. Die DNA ist sozusagen das Original der Bauanleitung. Von diesem Original werden Kopien in Form von mRNA angefertigt. Diese dienen nun als Bauplan für das Corona-Antigen. Dem Immunsystem werden die Corona-Antigene präsentiert und eine Immunität wird hergestellt.
Zu den Vektorimpfoffen gehören:
- COVID-19 Vaccine AstraZeneca
- COVID-19 Vaccine Janssen (Johnson&Johnson)
Weiterführende Informationen finden Sie unter Robert-Koch-Institut, Zusammen gegen Corona, ZDF.
Wie können Sie sich einen Impftermin vereinbaren?
Einen Impftermin können Sie entweder bei uns in der Praxis über das oben genannte Kontaktformular oder online bei Impfterminserive (telefonisch: 116117) vereinbaren.
Derzeit beginnen wir mit der Verteilung von Impfstoffen anhand der obengenannten Prioritätsliste. Sobald sich die derzeitig unklare Situation entspannt, können Sie online einen Impftermin bei uns vereinbaren.
Wo können Sie sich impfen lassen?
In der Region Stuttgart/ Esslingen befinden sich folgende Impfzentren:
- Kreisimpfzentrum Esslingen:Zeppelinstr. 112, 73730 Esslingen
- Messe Stuttgart: Halle 9, Messpiazza 1, 70629 Leinfelden-Echterdingen
- Zentrales Impfzentrum am Robert Bosch Krankenhaus: Auerbachstraße 120, 70376 Stuttgart
- Zentrales Impfzentrum Stuttgart: Liederhalle Berliner Platz 3, 70174 Stuttgart
Disclaimer: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Die Informationen dieser Internetseiten wurden sorgfältig recherchiert. Trotzdem kann keine Haftung für die Richtigkeit der gemachten Angaben übernommen werden.